Radtouren
Mit dem Rad unterwegs in OWL
Ostwestfalen mit seinen vielen Radwegen ist ein Paradies für Radler. Emsradweg, Weserradweg, Bahnradroute Teuto-Senne und viele andere Routen durchziehen die Region.
Wir bieten Ihnen oft unbekannte Wege durch typische Landschaften wie Senne, Teuto oder Paderborner Hochfläche an. Flache, gemütliche Strecken oder auch lange Anstiege mit dann schnellen Abfahrten sind möglich.


Radtour zur Heerser Mühle in Bad Salzuflen
Das Umweltzentrum ist insbesondere für Familien ein beliebter und bekannter Freizeit- und Erholungsort in der Region. Immer wieder überrascht von der Vielfalt, Eigenart und Schönheit zeigen sich diejenigen, die das Gelände der Heerser Mühle zum ersten Mal besuchen.
Erstaunlich ist die hohe Zahl der zum Teil seltenen Tier- und Pflanzenarten, die trotz des Besucherandrangs auf dem Gelände der Heerser Mühle anzutreffen sind. Diese Bestände werden, insbesondere im Bereich der Vogel-welt, der Amphibien und Insekten, regelmäßig erfasst und dokumentiert. Die Daten finden dann beispielsweise bei der Planung und Neuanlage von Gärten und Anlagen Berücksichtigung, werden aber auch an Interessierte weitergegeben. (aus Info Heerser Mühle)
Startpunkt der Tour ist der Bahnhof Oerlinghausen – Asemissen. Von hier radelt wir durch die Lippische Landschaft. Kleine Dörfer und viele landwirtschaftliche Flächen begegnen uns auf der Tour zur Heerser Mühle. Nach der Ankunft im Umweltzentrum gibt es eine 1 ½ stündige Führung über das Gelände (Betrag ist im Kostenbeitrag enthalten), anschließend erholen wir uns im Cafe -auf eigene Kosten-. Auf der Rückfahrt kommen wir an der Tanzlinde in Bexten vorbei und durchfahren ein naturnahes Bachtal. Natur-OWL übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden. Teilnahme nur mit Anmeldung.
Wann: Sommer 2025
Start: 10.00 Uhr Bahnhof
Oerlinghausen – Asem.
Kosten: 10
Euro pro Person incl. Führung
Anmeldung: Otmar Lüke 052072634 oder
natur-owl@freenet.de


Radtour von Schloß Holte zum Steinhorster Becken und zurück
Zusammen mit der VHS Schloß Holte-Stukenbrock ver-anstaltet Natur-OWL eine Radtour von Schloß Holte zum Steinhorster Becken und zurück. "Das Steinhorster Becken ist ein künstlich angelegtes Naturschutzgebiet im Delbrücker Land bei Steinhorst im Norden des Kreises Paderborn. Das etwa 83 Hektar große Gebiet besteht hauptsächlich aus Wasserflächen der gestauten Ems und bietet vielen Wasservögeln einen Lebensraum. Westlich und östlich grenzt das Landschaftsschutzge-biet Ems, Furlbach an." (WIKIPEDIA)Nach der Führung durch das Steinhorster Becken stärken wir uns im Cafe Brinkmeier, Steinhorst. Über andere Wege geht es dann zurück nach Schloß Holte. Dauer der Radtour ca. 4 – 5 Stunden. Streckenlänge ca. 40 km. Natur-OWL übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden. Teilnahme nur mit Anmeldung.
Weitere Angebote finden Sie unter natur-owl.info
Start: 13.00
Uhr Holter Kirchplatz, SH Kosten: 5 Euro pro Person Anmeldung: Otmar
Lüke 052072634 oder natur-owl@freenet.de


Heideradtour über den Truppenübungsplatz Senne nach Bad Lippspringe
Natur-OWL
lädt Sie ein zu einer Radtour durch die wunder-schöne Senne auf dem
Gebiet des Truppenübungsplatzes. Wir starten an der Ems-Erlebniswelt
in Stukenbrock Senne, radeln durch die Moosheide und folgen dem alten
Postweg Richtung Staumühle. In Staumühle fahren wir auf den
Truppenübungsplatz. Jetzt wechseln sich offene Heideflä-chen und
Waldflächen ab; wir sind mitten im schönsten Teil unserer Senne.
Ziel unserer Tour ist das Cafè "Fischerhütte" in Bad
Lippspringe. Hier stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen -auf eigene
Rechnung- . Anschließend radeln wir zurück über den
Truppenübungsplatz und nehmen Kurs Richtung Stukenbrock Senne. Dauer
ca. 4 ½ Stunden. Höchstteilnehmerzahl 20 Personen
Streckenlänge ca. 35 km; Die Fahrt findet nur statt, wenn der Truppenübungsplatz offen ist. Teilnahme nur mit Anmel-dung!
Kosten: pro Person 5,00 Euro
Anmeldung: Otmar Lüke 052072634 oder
natur-owl@freenet.de
Natur-OWL übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden


Radtour zu Standorten alten Mühlen an den Sennebächen
Wasser und Wind waren viele 1000 Jahre lang die Energielieferanten für unsere Vorfahren. Im Bereich der Senne waren es vor allem Wassermühlen, die die Kraft des Wassers nutzten. Es gab Bokemühlen, Kornmühlen, Oelmühlen, Hammermühlen, welche von unseren Vorfahren betrieben wurden.
Auf der Radtour fahren wir verschiedene alte Mühlen-standorte an, an zwei Standorten besteht die Möglichkeit zur Besichtigung und Information. Dauer der Radtour ca. 5 Stunden. Länge der Strecke ca. 40 km. Natur-OWL übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden. Teilnahme nur mit Anmeldung. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter natur-owl.info
Wann: Sommer/Herbst 2025
Start: Bahnhofsvorplatz in Schloß Holte, Bahnhofstr.
Kosten: 10 Euro incl. Gebühren für Besichtigungen
Anmeldung: Otmar Lüke 052072634 oder
natur-owl@freenet.de


Natur und Kultur in der Senne
Der "Senne-Parcours Hövelhof" ist ein 60 Kilometer langer Fahrrad-Rundkurs, der den Menschen die Natur und Landschaft sowie Kultur im Senneraum erleben lässt.
Die Heidschnuckenschäferei Senne in Hövelhof, die Jugendstil-Kapelle im Salvator Kolleg, die alte Rieger Schule, das Steinhorster Becken, sind einige Punkte, die bei der Radtour angefahren werden.
Dauer ca. 8 Stunden incl. Einkehr auf eigene Kosten. Natur-OWL übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden. Teilnahme nur mit Anmeldung. Weitere Veranstaltungen unter natur-owl.info
Datum: Herlbst 2025
Start: 10.00 Uhr Bahnhof in Hövelhof
Kosten: 10 Euro pro Person
Anmeldung: Otmar Lüke 052072634 o. natur-owl@freenet.de