Führungen 

"Senne für alle Sinne"

Für alle "Senne" Begeisterten gibt es einen neuen Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von 76 km. Wir haben die Strecke in 4 Etappen aufgeteilt, die wir mit Ihnen/Euch zusammen  im Sommer 2023 erkunden wollen.
Alle von uns ausgesuchten Start- und Zielpunkte sind mit dem ÖPNV erreichbar.
Die Strecke führt einmal um die Truppenübungsplätze "Senne" und "Stapel".
Interessierte können sich jetzt schon bei uns melden. 052072634 oder natur-owl@freenet.de
Ihre Naturparkführergruppe Natur-OWL

Sennerundweg um die Truppenübungsplätze "Senne" und "Stapel"

1. Etappe   Augustdorf, Dörenkrug -   Schlangen, Kreuzkrug

2. Etappe  Schlangen, Kreuzkrug - Schloß-Neuhaus, Schloss

3. Etappe  Schloß-Neuhaus - Stukenbrock-Senne, EmserlebnisWelt

4. Etappe  Stukenbrock-Senne - Augustdorf, Dörenkrug


Führungen in den Beweidungsgebieten des Naturschutzgroßprojektes Senne - Teutoburger Wald

Fingerhut

Schottisches Hochlandrind

Augustdorfer Dünenfeld

Die Augustdorfer Dünen gehören zu den ältesten Binnendünen in Nord-West Deutschland. Viel Wissenswertes und Spannendes über die Entstehung der Dünen und ihre Geschichte hier in der Senne, über die Heidelandschaft und vieles mehr vermitteln wir Ihnen bei der Wanderung in Augustdorf.

Start:          vor der Einfahrt auf das Gelände - Heidehaus in Augustdorf

Parken:      rechts und links an der Straße

Anmeldung: Otmar Lüke 052072634 o. natur-owl@freenet.de

Wistinghauser Senne

In den Waldflächen der Wistinghauser Senne bei Oerlinghausen werden seit Oktober 2011 Schottische Hochlandrinder eingesetzt, um dauerhaft mehr Licht und Wärme an den Waldboden zu bringen. Damit sollen vor allem die Arten gefördert werden, die in der historischen Heidelandschaft häufig im Gebiet vorkamen, mit dem Rückgang dieser Lebensräume seit Mitte des 19. Jahrhunderts immer seltener wurden und heute stark gefährdet sind. Seit 2015 leben englische Exmoorponys in der Wistinghauser Senne und seit 2017 sorgen auch Ziegen für die Offenhaltung der Flächen.

Start: Parkplatz Ende Sennestraße in Oerlinghausen-Süd

Anmeldung: Otmar Lüke 052072634 o. natur-owl@freenet.de



1. Okt. 2023       14.00-17.00 Uhr Augustdorfer Dünenfeld

3. Dez. 2023      13.00-16.00 Uhr Augustdorfer Dünenfeld


5. Nov. 2023    14.00-17.00 Uhr Wistinghauser Senne

Auf den Spuren des Wildschütz Hermann Klostermann

Die Naturparkführergruppe Natur-OWL lädt sie ein zu einer Wanderung durch die Wälder in der Egge bei Blankenrode. Hier hat im 19. Jahrhundert der Wildschütz Hermann Klostermann gelebt und ohne Jagdschein gejagt. Während der Wanderung erzählen wir aus dem Leben von Wildschütz Klostermann. Der Wanderweg führt vorbei an den Bleikuhlen, wo das europaweit einzigartige Galmeiveilchen wächst. Eine andere Sehenswürdigkeit ist die ehemalige Burgstadt Blankenrode, die 1390 zerstört wurde und verfiel. Noch heute sind Wälle und Gräben sichtbar. Die Strecke ist ca. 12 km lang und die Wanderung dauert ca. 5 Stunden. Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit, versorgen sie sich ausreichend mit Essen und Getränken. Natur-owl übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden

Wann:           Samstag, 7. Oktober 2023

Start:             10.00 Uhr am Wanderparkplatz an den Bleikuh-                       len in Blankenrode

Kosten:         5 Euro für Erwachsene

Anmeldung: Otmar Lüke 052072634 oder

                      natur-owl@freenet.de

Unterwegs auf dem Holzweg

Geführte Wanderung mit den Naturparkführern von Natur-OWL in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Lage

Naturparkführer Otmar Lüke lädt zusammen mit der Tourist-Information Lage zu einer geführten Wanderung auf dem Holzweg ein. Der ca. 11 km lange Holzweg wurde im Oktober 2018 vom Naturschutzgroßprojekt Senne und Teutoburgerwald eröffnet und ist neben der Ochsentour, dem Eidechsenpfad und dem Furlbachpfad einer von vier neuen Erlebniswegen in unserer Region. Der Weg führt durch die Schluchten und den Kamm des Teutoburger Waldes und bringt den Wanderern unsere heimischen Wälder näher. Thematischer Schwerpunkt des Weges ist der Buchenwald mit seinen typischen Pflanzen-und Tierarten. Aber auch die zurzeit noch von den Nadelbäumen dominierten Weidewälder in der Senne mit den Schottischen Hochlandrindern und den Ex-Moor Ponys sowie das Erscheinungsbild der Senne in früheren Zeiten stehen auf dem Programm. Der Holzweg führt über den Gingweg, die größte Steigung dieser Rundtour. Eine gute Kondition ist daher empfehlenswert. Auf der geführten Wanderung erhalten die Gäste nicht nur Informationen über die Flora und Fauna des Teutoburger Waldes, sondern im Speziellen auch über die Naturwaldzelle am Hermannsberg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ein Getränk, Essen und gute Kondition mitbringen. Dauer ca. 4 - 5 Stunden. Natur-OWL übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Wann: Sonntag, 15. Oktober 2023

Start: 13.00 Uhr Waldgaststätte Bienenschmidt, Kalkreute 100, Lage-Hörste

Die Anmeldung erfolgt bitte bis zum 11. Okt. 2023 bis 12:00 Uhr bei der Tourist-Information Lage unter 05232 8193 oder verkehrsamt@lage.de.

Herbstliche Impressionen - eine Führung im Naturschutzgebiet Moosheide

Gemeinsam mit der Volkshochschule Schloß-Holte Stukenbrock veranstaltet die Naturparkführergruppe Natur-OWL eine Führung im Naturschutzgebiet Moosheide. Das NSG Moosheide gehört mit einer Fläche von 440 ha zu den großen Naturschutzgebieten der Stadt SHS. Lichte Kiefernwälder mit großen Blau- und Preisselbeerenfeldern, tief in den Sennesand eingeschnittene Bäche wie Ems und Krollbach, Sanddünen, Weide- und Ackerflächen prägen dieses Naturschutzgebiet. Dauer ca. 3 - 4 Stunden. Natur-OWL übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden.

Wann:         Samstag, 4. November 2023

Treffpunkt: Ems-Erlebniswelt in Stukenbrock-

                   Senne, Barbaraweg 1

Start:           10.00 Uhr

Kosten:       Erwachsene 5 Euro

Anmeldung: Otmar Lüke 052072634 oder natur-

                      owl@freenet.de


Schluchten und Moore im Furlbachtal

Jagdwald der Grafen zu Rietberg

Wanderungen mit Führung bieten wir in verschiedenen Bereichen unserer Sennelandschaft an

Moosheide mit Emsquellen

Jagdwald der Grafen zu Rietberg

Schluchten und Moore im Furlbachtal

Hövelhofer Wald

Rund um den Bokelfenner Krug

Sennesee in Stukenbrock-Senne

Grenzsteinwanderung

Wanderungen im Bereich des Naturschutzgroßprojektes Senne - Teutoburger Wald

Holzwegwanderung

Ochsentour

Eidechsentour